
Was das bedeuten soll mögen einige nun fragen. Ganz einfach: fast alle Blogs, ob WordPress oder Blogger oder sonstwo, beinhalten standardmäßig einen Befehl namens rel='nofollow in ihrem Code. Dies verhindert, daß Suchmaschinen wie Google den Links im Kommentarbereich folgen.
Sinn und Zweck der Übung war ursprünglich das Verhindern von Spam aus Mangel an Attraktivität. Schön und gut, aber der Effekt ist ein ähnlicher wie bei der nicht zu überspringenden Kopieren-ist-Diebstahl-Botschaft auf DVDs: es erwischt die Falschen - in diesem Fall Leute, die sinnvolle Kommentare in einem Blog hinterlassen. Warum sollten die bestraft werden?


Dort "Vorlagen zum Erweitern von Widgets" aktivieren, und im Code die im Bild links angegebene Stelle suchen und rel='nofollow löschen.
Dann noch "Vorlage speichern", fertig.
Share the link love!
Mmh, 7.
AntwortenLöschennützlich, informativ, aber nicht sehr spannend.
AntwortenLöschen8 punkte.
vielleicht liegt's auch an meinem technischen unverständnis, aber: was nützt's?! 7 für die idee.
AntwortenLöschen