Aber genug von mir. Der eine oder andere wird Google schon kennen. "Google, Alter? Das ham' wir schon im 20. Jahrhundert benutzt, du Möhre. Heut' ist AltaVista angesagt" oder so ähnlich wird's nun durch die einschlägigen Köpfe fahren.
Nun besitzt aber wer einen Google-Account sein/ihr eigen nennt eine "personalisierte Startseite", und das ist auch gut so. Aber, weh und ach, wer dann auf "Dieser Seite weitere Informationen hinzufügen »" klickt oder clickt oder drückt, erhält nur den gängigen Kommerzkram zur Auswahl: Schlagzeilen von Spiegel, Stern, Bunte, Neue Revue, das Wetter von beliebiger Wetterseite, Börsenkurse von CNN, usw. usf. etc. etc.

Mach das doch mal.
Eines noch: der Feed sollte auch intakt sein. Zwar findet sich 100% Frank-Rock auf meiner Startseite, da aber der Feed spinnt, bleiben die Zeilen unter dem Eintrag leer. Schade eigentlich.
So sieht es also aus, wenn ich meine personalisierte Google-Startseite bearbeite?
AntwortenLöschenInteressant, und direkt in die Tat umgesetzt!
So sieht's aus. Und wer gut und richtig und richtig gut aufgepaßt hat, weiß nun auch, wie die lustigen Feed-Buttons ("+ Add to Google", "+ My Yahoo" etc.) funktionieren und zu implementieren sind.
AntwortenLöschenHuzzah!
hab ich auch gemacht. log mich zwar fast nie bei google in, aber schick aussehen tut's schon... :D
AntwortenLöschen"ein" sollte es heißen, "ich log mich ein", verdammt
AntwortenLöschenBin automatisch eingeloggt - zum Googeln und Bloggen. Ist ja der selbe Account.
AntwortenLöschen