
Beating the dead horse since 2005.
Dieser Blog drückt zwar die Meinung des Autors, nicht aber die der Lesenden aus. Falls doch, ist diese wieder manuell einzudrücken. Nicht für empfindliche Naturen. Ent- und Benutzung auf eigene Gefahr, und mindestens zweimal die Woche. Im übrigen, ich unterstehe nur einem Gericht, mir selbst, und das Urteil jedes anderen ist mir gleichgültig. There is no Sanity Clause.
Dienstag, August 28, 2007
So steht es geschrieben, so wird es wohl gewesen sein: Zombies in Jerusalem
Das folgende Bildchen ist all jenen Theologen gewidmet, die ich am vergangenen Samstag mit eben jener Bibelstelle beglücken konnte, deren Existenz trotz der allgemein größeren Bekanntheit des NT gegenüber des AT allen Experten vorher nicht bekannt war:

Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Meine Vorliebe gilt eindeutig dem Alten der Testamente: Wo sonst kriege ich auf so komprimiertem Wege eine Zusammenfassung aller juedischen Namen? Das wuerde ich mal elementar nennen.
AntwortenLöschenDer Unterhaltungswert des NT ist jedoch größer als allgemein angenommen, wie hier wieder zu sehen.
AntwortenLöschenSehr schön. Bitte keine Kreuzigung und kein Sohn Gottes mehr. Ich mag Zombies ausschließlich in Filmen!
AntwortenLöschen...aber in the passion of jesus christ fehlen die zombies!
AntwortenLöschenIch find aber den Gott des alten Testamentes besser. Es gibt wohl keine bösere Romanfigur als den Gott des AT: eitel, rachsüchtig, homophob, sexistisch rassistisch, gewalttätiges Riesenarschloch . Und ich mag ja diese eher etwas verruchten Gestalten - zumindest in Literatur und Film ...
AntwortenLöschen